Warum muss ich die Wasserwerte testen?
Klares oder sauber aussehendes Wasser ist nicht zwangsläufig gesund für die Aquarienbewohner. Daher sollten regelmäßig – idealerweise wöchentlich – die 6 wichtigsten Wasserwerte kontrolliert werden: pH-Wert, Gesamt- und Karbonathärte, Nitrit, Nitrat und Chlor. So fallen mögliche kritische Entwicklungen in der Wasserqualität frühzeitig auf und können umgehend behoben werden
Was muss ich tun, wenn ein Wert nicht im grünen Bereich ist?
In der beiliegenden Gebrauchsanweisung finden sich zahlreiche Lösungsvorschläge, z.B. Teilwasserwechsel, die Zugabe von geeigneten Wasserpflegemitteln oder andere Reinigungsmaßnahmen. Ebenso finden sich auf der Tetra Website https://www.tetra.net/de/de/entdecken/themenwelten/alles-auf-einen-blick/aquarienpflege umfangreiche weitere Informationen und Maßnahmen. Auch die kostenlose Tetra Aquatics App (https://www.tetra.net/en/en/discover/apps/tetra-apps/tetra-aquatics) ist sehr nützlich für die Kontrolle der Wasserwerte. Einfach auf dem Smartphone installieren und zusammen mit den Tetra Teststreifen oder Flüssigtests nutzen.
Wie genau funktionieren die Tetra 6in1 Teststreifen?
Die Anwendung ist sehr einfach: Teststreifen ein bis zwei Sekunden im Wasser schwenken, herausnehmen und überflüssige Wassertropfen abschütteln. Dann anhand der Farbskala auf der Dose (bei der 25er Größe) bzw. auf der Verpackung (beim 10er Pack) sofort den Chlor-Wert ablesen. Nach 60 Sekunden werden die übrigen fünf Werte abgelesen. Sind alle im grünen Bereich – prima! Weichen Werte ab, finden sich entsprechende Maßnahmen in der Gebrauchsanweisung und auf der Tetra Website https://www.tetra.net/de/de/entdecken/themenwelten/alles-auf-einen-blick/aquarienpflege. Werden die Werte mit der Tetra Aquatics App ermittelt, zeigt die App automatisch passende Vorschläge an.
Können Kinder die Tetra Teststreifen benutzen?
Je nach Alter können Kinder die Tetra Teststreifen verwenden, jedoch immer mit Hilfe und unter Aufsicht eines Erwachsenen. Tatsächlich haben die Kids oftmals viel Spaß an Wassertests und erfahren ganz nebenbei etwas über Wasserbiologie und -chemie im Aquarium.
Was ist der Unterschied zwischen Teststreifen und Flüssigtests?
Die Teststreifen lesen die 6 wichtigsten Wasserwerte aus: pH-Wert, Gesamt- und Karbonathärte, Nitrit, Nitrat und Chlor. So erhalten Aquarienbesitzer einen schnellen Überblick über die aktuelle Wasserqualität in ihrem Aquarium. Mit Hilfe der Flüssigtests lassen sich diese Werte noch genauer bestimmen, zudem gibt es Tests für weitere Wasserparameter wie Eisen-, Kohlendioxid- oder Sauerstoffgehalt.