Intensive Forschung seit 65 Jahren
Natürlich hat Tetra – wie schon in 2014 – in diesem Jahr an der umfangreichen Befragung teilgenommen. Deren Ergebnisse dienen u.a. der Deutschen Bunderegierung als Entscheidungsgrundlage für die Ausge-staltung ihrer Innovationspolitik. „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, denn sie würdigt die herausragende Arbeit, die unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung leistet“, so Koord Janssen, Director Marketing and Innovation. Selbstverständlich sieht Tetra, eine Marke des US-Konzerns Spectrum Brands, diese Würdigung als Ansporn, die intensive Forschungsarbeit konsequent fortzuführen und auszubauen.
Seit 65 Jahren verfolgt der Marktführer das Ziel, die Aquaristik einfacher, sicherer und anwenderfreundlicher zu gestalten. Dazu verfügt das Unternehmen über die größte Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Branche. Rund 20 hochqualifizierte Mitarbeiter sind hier für die Produktneu- und -weiterentwicklung sowie für das Qualitätsmanagement verantwortlich. Die Abteilung ist ISO-zertifiziert und arbeitet nach modernsten Forschungsmethoden. Neue Rezepturen können umgehend im sogenannten Technikum umgesetzt werden, einer hochtechnisierten Produktionsanlage, die ausschließlich für Testzwecke genutzt wird. In der Biologischen Qualitätssicherung betreibt Tetra mehr als 700 Aquarien sowie 50 Gartenteiche. Insgesamt verfügt der Marktführer über fast 200 aktive Patente. (247 Wörter)